3 Schritte hin zum Loslassen – dein Opferdasein

Deine Opferrolle hat ausgedient

Es ist an der Zeit, dass du dich nicht mehr als Opfer, sondern als Schöpferin deines Lebens siehst. Und auch dementsprechend handelst. Denn du allein bist verantwortlich für dein Leben. Niemand im Aussen. Daher darfst du heute gleich beginnen. Mit dir selbst. In deinem Innern.

In diesem Artikel zeige ich dir drei einfache, aber tiefgreifende Schritte, wie du aus deiner Opferrolle rauskommst und ab jetzt leichter und befreiter leben kannst, um so dein glückliches Leben selbst zu erschaffen.

Schritt 1: Dein Jammern einstellen

Schritt 2: Stimmungs-Check

Schritt 3: Selbstverantwortung übernehmen

Mini-Übung

Praxis-Tipp

Wer ist Claudine

Spiritueller Coach | Spiritual Teacher | Spiritual Writer
Mein Weg

 

Schritt 1: Dein Jammern einstellen

«Wie geht es dir?» Du kennst diese Standard-Floskel zur Begrüssung. Viele Menschen fallen dann gleich ins Jammern. Sie zählen alles auf, was in ihrem Leben gerade nicht gut läuft. Damit bestätigen sie sich immer wieder, wie arm sie sind und wie schlecht es ihnen geht. Ausserdem ziehen sie damit auch ihr Gegenüber energetisch herunter mit diesen negativen Gedanken. Gehörst du auch zu den «Jammern»? Wenn ja, dann beginne damit, diese Angewohnheit loszulassen. Wie?

  • Sag dir jedes Mal innerlich «Stopp!», wenn du jammern willst.
  • Atme tief ein und aus, bevor du dich über etwas oder jemanden beschweren willst.
  • Frage dich stattdessen: was kann ich tun, um diese Situation zu ändern?

 

Dann ist der Weg frei für dein wahres Glück. Du kannst erst mit Leichtigkeit und Freude durch dein Leben gehen, wenn du dich nicht dauernd beschwerst. Und noch über Dinge, die du womöglich gar nicht ändern kannst. Doch du kannst deine Einstellung dazu jederzeit ändern.

 

Schritt 2: Stimmungs-Check

Schliesse deine Augen. Atme tief durch deine Nase ein und zähle dabei innerlich auf 4. Beim Ausatmen atmest du durch den Mund aus und zählst dabei innerlich auf 6. Wiederhole diese Atmung ein paarmal, bis du ruhiger wirst. Stelle dir vor, wie jetzt ein scharfer Wind durch deinen Kopf bläst und deine Gedanken klärt. Danach fragst du dich:

  • Wann habe ich meine Selbstverantwortung aufgegeben?
  • Warum verlasse ich mich lieber auf andere als auf mich?
  • In welchen Situationen schaue ich lieber auf das Aussen als in mein Inneres?

 

Bewerte deine Antworten nicht. Lasse sie einfach auf dich einwirken. Und dann entscheide dich, ab jetzt wieder in die Selbstverantwortung für dein Leben zu gehen.

 

Schritt 3: Selbstverantwortung übernehmen

Wie aber gehst du ab jetzt in die Selbstverantwortung? Hier ein paar Tipps:

  • deine eigenen Entscheidungen treffen
  • dich auf deine Gaben und Fähigkeiten verlassen
  • deine innere Stimme um Rat fragen
  • dich mit deinem geistigen Team verbinden und um Unterstützung bitten
  • dich mit einer guten Freundin/guter Freund über eine ärgerliche Situation austauschen (ohne zu werten)
  • eigene Nachforschungen zu einem bestimmten Thema zu machen (keine vorgefertigte Meinung übernehmen)
  • einen langen Spaziergang unternehmen, frische Luft tanken und deinen Kopf damit frei machen

 

Diese Liste kann man wohl endlos erweitern, denn wir Menschen sind alle verschieden. Wichtig ist, dass du wieder in die Selbstverantwortung gehst und die Entscheide, wohin sich dein Leben entwickeln soll, nicht anderen Menschen (oder Maschinen) überlässt.

Healing

Herz öffnen. Blockaden lösen. Antworten finden.

 

Mini-Übung

Nimm dir 5-10 Minuten Zeit. Nimm ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand. Schaue, dass du dich an einem Ort aufhältst, an dem du ungestört bist. Wenn möglich auch in der Natur. Dann schreibst du als Titel auf dein Blatt: Wo darf ich noch mehr in die Selbstverantwortung gehen? Dann lasse deine Hand einfach schreiben. Nicht dein Verstand arbeitet jetzt, sondern dein Herz. Schreib alles auf, was deine innere Stimme dir zuflüstert. Und dann beginnst du, Schritt für Schritt diese Liste «abzuarbeiten», bis du voll und ganz zu deiner Selbstverantwortung zurückgekehrt bist. Was für ein tolles Gefühl!

 

Dein Herz

Dein Herz kennt deinen Seelenplan. Es weiss genau, warum du hier auf die Erde gekommen bist. Was du dir vor deiner Geburt vorgenommen hast. Irgendeinmal auf deinem Weg von deiner Kindheit ins Erwachsenenleben hast du deinen Seelenplan «verloren» und dich vom Aussen bestimmen lassen. Doch jetzt ist die Zeit gekommen, dich wieder auf deine wahre Bestimmung zu konzentrieren und in deine wahre Kraft zu gehen.

 

Praxis-Tipp

Frage dich jeden Abend beim Ins-Bett-gehen: Wie komme ich aus meinem Opferdasein heraus? Was kann ich tun, um meine Opferrolle ein für allemal loszulassen? Du darfst gespannt sein, was dir dann als erstes einfällt, wenn du am nächsten Morgen aufwachst. Greife dabei nicht sofort zu deinem Smartphone, sondern höre in dich hinein. Was für eine Antwort erhältst du? Diese Übung kannst du auch über mehrere Tage (oder Wochen) anwenden, bis du die für dich passende Dinge herausgefunden hast, wie du dein Opferdasein beenden kannst.

 

Zugehöriger Podcast

Podcast «Loslassen»

 

Mediale Begleitung. Meditation.  https://www.hear-your-soul.ch

Literatur für dein Herz. Lesevergnüngen. Neues Bewusstsein.
https://www.edition-birbaum.ch

Nutze deine innere Kraft. Lebe dein Potenzial. Folge deiner Freude. Erhalte wertvolle Praxis-Tipps für deinen Alltag. Bequem per Email.