3 Schritte hin zum Loslassen – deine Zweifel

Deine Zweifel

Deine Zweifel sind wie Bremsklötze, die dich immer wieder daran hindern, dir das Leben zu erschaffen, das du verdient hast. Zweifel sind wie kleine Ästchen, die dir jemand in die Speichen deines Fahrrades wirft, damit du strauchelst. Nur dass dieser jemand du selbst bist.

In diesem Artikel zeige ich dir drei einfache, aber tiefgreifende Schritte, wie du deine Selbstzweifel verringen und loslassen kannst. Die Zeit ist reif, dass du mutig vorangehst. In die Selbstverantwortung. Für dich. Für dein glückliches Leben.

Schritt 1: Deine innere Stimme stärken

Schritt 2: Stimmungs-Check

Schritt 3: Deine eigene Cheerleaderin werden

Mini-Übung

Praxis-Tipp

Wer ist Claudine

Spiritueller Coach | Spiritual Teacher | Spiritual Writer
Mein Weg

 

Schritt 1: Deine innere Stimme stärken

Deine Selbstzweifel kannst du nicht sofort abstellen, da du sie über Jahre oder Jahrzehnte genährt und gestärkt hast. Viele deiner Zweifel haben ihren Ursprung in deiner Kindheit. Da hilft die Arbeit mit deinem inneren Kind (siehe Blog «3 Schritte hin zum Loslassen – deine Kindheit»). Da deine Zweifel also nicht sofort verschwinden, tust du gut daran, deine innere Stimme zu stärken. Sie ist die Stimme deiner Seele. Und je lauter sie wird, desto besser übertönt sie deine Zweifel (die von deinem Ego her stammen).

Wie stärkst du am besten deine innere Stimme?

  • Halte dich oft im Freien auf, am besten in der unberührten Natur.
  • Gönne dir viel frische Luft zum Atmen – Spaziergänge, joggen, draussen sitzen.
  • Minimiere deine Zeit auf den Social Media-Kanälen – digital detox jeden Tag.
  • Gönne dir jeden Tag Ruhe – ohne Musik, ohne Gespräche, ohne Radio
  • Höre deiner inneren Stimme zu und befolge ihren Rat – das macht sie stark; und dich auch.

 

Je mehr du auf die Stimme deiner Seele hörst und ihr vertraust, desto weniger schenkst du deinen Zweifeln Glauben. Die Zweifel werden mit der Zeit dann leiser und «verhungern» schliesslich, weil du ihnen keine Aufmerksamkeit und damit keine Energie mehr schenkst. Dieser Prozess braucht Zeit. Aber jeder noch so kleine Schritt lohnt sich.

 

Schritt 2: Stimmungs-Check

Schliesse deine Augen. Atme tief durch deine Nase ein und zähle dabei innerlich auf 4. Beim Ausatmen atmest du durch den Mund aus und zählst dabei innerlich auf 6. Wiederhole diese Atmung ein paarmal, bis du ruhiger wirst. Stelle dir vor, wie jetzt ein scharfer Wind durch deinen Kopf bläst und deine Gedanken klärt. Danach fragst du dich:

  • Was für Zweifel hindern mich daran, meine wahre Grösse zu leben?
  • Von wo her stammen diese Zweifel?
  • Sind diese Zweifel wahr oder nur eine Einbildung?

 

Sobald du den Ursprung deiner Zweifel erkennst und realisierst, dass sie nicht der Wahrheit entsprechen, entziehst du ihnen ihre Wirkkraft. Wenn sie hochkommen, sagst du ihnen einfach: «Ja, ich sehe euch, aber was ihr sagt, entspricht nicht der Wahrheit.» Mit der Zeit werden sie schwächer und sich schliesslich auch nicht mehr bei dir zeigen, weil du ihnen den Nährboden – deine Aufmerksamkeit – entziehst.

 

Schritt 3: Deine eigene Cheerleaderin werden

In Zeiten des Neuanfangs, des Aufbruchs und der Veränderung – so wie derzeit überall auf der Erde zu und hergeht – ist es wichtig, dass du dich nicht deinen Zweifeln hingibst, sondern selbst zu deiner eigenen Cheerleaderin wirst. Das macht dich auch unabhängig vom Aussen und von anderen Menschen, die genauso wie du dem extremen Auf und Ab des Lebens ausgesetzt sind und nicht immer bereit stehen, dich in einer Phase des Zweifels aufzufangen.

Wie gehst du dabei vor?

  • Erstelle eine Liste von Dingen, die du sehr gut beherrscht.
  • Hänge diese Liste an einem Ort auf, an dem du sie oft siehst.
  • Drucke die Liste aus und trage sie in deiner Handtasche oder deinem Portemonnaie stets mit dir.
  • Zähle jeden Abend 5 Dinge auf, die du an diesem Tag gut gemacht hast. Am besten laut. Und wenn du magst, blicke dir dabei im Spiegel in die Augen.

 

Das lenkt deinen Fokus immer mehr auf deine Stärken und weg von deinen Zweifeln. Probiere es aus. Vertraue.

 

Meditation

Energie. Klarheit. Vertrauen.

 

Mini-Übung

Nimm dir 5 Minuten Zeit. Setze dich irgendwo hin, wo du ungestört bist. Schliesse deine Augen. Dein Smartphone und andere Störquellen sind ausgeschaltet. Dann atmest du tief ein und aus, so wie im Stimmungs-Check beschrieben. Deine Nerven und Gedanken beruhigen sich. Dann stellst du dir deine Zweifel als dunkle, kleine Wolken vor, die über deinem Kopf hängen. Jede dieser Wolken schickst du jetzt bewusst einzeln in die Sonne. Wenn du magst, bitte dein geistiges Team dabei um Unterstützung. Ansonsten reicht deine innere Bereitschaft, deine Zweifel loszuwerden.

 

Deine wahre Grösse

Du bist ein Lichtwesen, das hier auf der Erde ist, um eine irdische Erfahrung in einem menschlichen Körper zu machen. Du bist nicht nur dein physischer Körper. Du hast nicht nur deine dir bis heute bekannten Fähigkeiten. Du bist viel mehr. Du verfügst über eine enorme Schöpferkraft und über Gaben und Fähigkeiten, von denen du noch nicht zu träumen wagst. Alles schlummert in dir. Das einzige, was du tun musst, ist dich wieder daran zu erinnern.

 

Praxis-Tipp

Frage dich jeden Abend beim Ins-Bett-gehen: Wie kann ich mein Selbstvertrauen stärken, damit ich nicht mehr von meinen Zweifeln blockieren lasse? Du darfst gespannt sein, was dir dann als erstes einfällt, wenn du am nächsten Morgen aufwachst. Greife dabei nicht sofort zu deinem Smartphone, sondern höre in dich hinein. Was für eine Antwort erhältst du? Diese Übung kannst du auch über mehrere Tage (oder Wochen) anwenden, bis du eine zufriedenstellende Antwort aus deinem Unterbewusstsein erhalten hast. Dann wendest du die eine oder andere Übung an, die dir am Morgen einfällt.

 

Zugehöriger Podcast

Podcast «Loslassen»

 

Mediale Begleitung. Meditation.  https://www.hear-your-soul.ch

Literatur für dein Herz. Lesevergnüngen. Neues Bewusstsein.
https://www.edition-birbaum.ch

Nutze deine innere Kraft. Lebe dein Potenzial. Folge deiner Freude. Erhalte wertvolle Praxis-Tipps für deinen Alltag. Bequem per Email.